Trauer leben
Der Alltag lässt oft keinen Raum für Trauer zu. Wir sind eingebunden in unsere täglichen Pflichten. Wir sind vielleicht abgelenkt oder wir lassen uns ablenken. (weiterlesen >)
Der Sarg wird in der Erde beigesetzt. Zur Auswahl stehen Wahl- und Reihengräber sowie auch anonyme Grabstellen.
Nach der Einäscherung des Sarges wird die Urne mit der Asche zu einem bestimmten Zeitpunkt beigesetzt. Als Grabarten stehen Wahl- und Reihen- und Gemeinschaftsgräber zur Verfügung sowie Urnenrasengräber und anonyme Urnengräber.
Das Angebot der Friedhöfe ist unterschiedlich. Folgende Grabarten sind heute außerdem möglich:
Die Aschestreuwiese: Es handelt sich hierbei um eine anonyme Bestattungsform, bei der die Totenasche auf einem besonders gekennzeichneten Areal verstreut wird.
Das Baumgrab: Dabei wird die Asche des Verstorbenen an einem Baum innerhalb des Friedhofs beigesetzt. Die Grabpflege regelt die Natur.
Das Kolumbarium (Urnennische): Bei dieser Grabstätte wird die die Urne eines Verstorbenen in einer Urnenwand beigesetzt. Diese besteht aus mehreren Nischen (Grabkammern), die übereinander angeordnet sind.
Der Wunsch nach einer besonders persönlich ausgestatten letzten Ruhestätte wird für viele Menschen immer wichtiger. Neben der Möglichkeit der individuellen Grabgestaltung stehen heute auch besondere Grabformen zur Verfügung, die das Leben eines Verstorbenen widerspiegeln. Für den Fußballfan gibt es z. B. einen Fußballfriedhof und Haustierbesitzer können sich inzwischen auch mit ihrem Tier gemeinsam beisetzen lassen.
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen der Erd- und der Feuerbestattung. Die Feuerbestattung gibt es jedoch in verschiedenen Ausführungen. Auch die Friedhöfe haben sich darauf eingestellt und bieten verschiedene Grabformen an.
Die Wahl der Grabart ist eine sehr persönliche Entscheidung. Im Idealfall wird sie bereits zu Lebzeiten festgelegt. Das Bild des Friedhofs wird längst nicht mehr nur durch die uns bekannten Sarg- und Urnengräber geprägt. Es gibt Baumgräber, Erinnerungsinseln, Kolumbarien, Aschestreuwiesen und viele weitere Möglichkeiten, um hier die letzte Ruhe zu finden.
Die Art des Grabes sollte zu dem Leben des Verstorbenen bzw. zu seiner Persönlichkeit passen, denn es ist ein bedeutendes Denkmal, das für die Trauernden eine wichtige Stütze darstellt.